Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt




Der 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt ist ein bunter, lebendiger und vielschichtiger Stadtbezirk. Die Strukturen und Funktionen des Stadtbezirkes sind viertelspezifisch sehr unterschiedlich ausgeprägt.
Nicht nur schöner Altbaubestand und Oasen, wie der Alte Südliche Friedhof und die Isarauen sind prägend, sondern auch das Bahnhofsviertel, die Theresienwiese, das Schlachthofviertel und die immer hektischer werdenden Ausgehviertel rund um die Müllerstraße und den Gärtnerplatz.
Der 2. Stadtbezirk umfasst eine Fläche von 443 ha und hat rund 52.000 Einwohner*innen. Insgesamt ist er ein junger Stadtteil mit 64 % Singlehaushalten. Der Anteil der über 65-Jährigen liegt bei nur 11,6 % (stadtweit 17,1 %).
Aufgrund der Gentrifizierung und Beliebtheit des Viertels bei Gutverdienenden sind die Mieten entsprechend hoch – „schön aber teuer“!
Wahlbeteiligung bei der letzten Seniorenvertreterwahl
Die Wahlbeteiligung in der Ludwigvorstadt-Isarvorstadt lag bei 15,8 %. Münchenweit gab es 2022 eine Wahlbeteiligung von 17,7 %. Es wurde nur per Briefwahl abgestimmt.
Ihre Seniorenvertretung

von links nach rechts: Helga Fischer, Eva Bruns, Franz Bruckmeir (Seniorenbeirat), Heidemarie Lehmann, Irma Wagner
Kontakt zu ihren Seniorenvertretungen nehmen Sie gerne auf über die Geschäftsstelle des Seniorenbeirats per E-Mail seniorenbeirat.soz@muenchen.de oder Montag- Donnerstag 10:00- 14:00 unter der 089 233-21166
Mehr über die Arbeit des Münchner Seniorenbeirats erfahren Sie unter seniorenbeirat.muenchen.de
Die Seniorenvertretung arbeitet eng mit dem Bezirksausschuss 2
https://stadt.muenchen.de/infos/bezirksausschuss2_ludwigsvorstadt-isarvorstadt.html
und dem örtlichen Alten und Service Zentrum (ASZ, Hans-Sachs-Str. 14, Trägerschaft Caritas) zusammen, um der Lebenssituation älterer Stadtteilbewohner*innen Bedeutung zu geben.
www.asz-isarvorstadt.de
Telefon 089 23 23 98 84-0

Unser Alten und Service Zentrum (ASZ) bietet zahlreiche Kurse und Veranstaltungen an inklusive Mittagessen und Nachmittagskaffee. Erwähnenswert ist auch, dass es dort Handykurse und ein freies WLAN gibt.
Aktuelle Themen
Im sehr dicht besiedelten Stadtbezirk 2 müssen konsumfreie und im Sommer auch kühle Bereiche im öffentlichen Raum erhalten bleiben bzw. geschaffen werden.
Es gibt bereits zahlreiche Bänke im Stadtbezirk, ihre Anzahl soll noch erhöht werden. Diese bieten für Jung und Alt Gelegenheit sich auszuruhen und auch miteinander in Kontakt zu kommen.
Die Seniorenvertretung und der Bezirksausschuss setzen sich auch für die Errichtung von öffentlichen Trinkwasserbrunnen ein.
Fußwege sind in weiten Bereichen von Freischankflächen beengt, Räder, Mopeds, E-Roller und Baustellenschilder stehen nicht nur Älteren und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen im Weg. Ein zusätzliches Ärgernis und Bedrohung sind auch Fahrradfahrer auf den Gehwegen.
Auch richten wir als Seniorenvertretung den Blick auf die von Altersarmut betroffenen Menschen und streben Maßnahmen zur gesellschaftlichen Teilhabe an, wie z.B. Information zu günstigen Lebensmitteln und kulturellen Angeboten.
Bildnachweis:
Startseite Deutsches Museum: Alexander Goettert | Deutsches Museum
ASZ Isarvorstand: Caritas / Catrin Heusch
Gärtnerplatz: Leonie Liebich